Das Forum Romanum war das pulsierende Herz des antiken Roms. Es war ein außergewöhnlicher Komplex aus Tempeln, Basiliken und öffentlichen Räumen voller Leben.

Es ist eines der am meisten besuchten Denkmäler der Stadt, aber es ist nicht leicht zu verstehen, denn man braucht eine gute Vorstellungskraft und ein gutes Wissen über die römische Geschichte, um diesen Ort wirklich zu verstehen.

Sie wandeln auf den Spuren von Julius Cäsar und anderen legendären Figuren der römischen Geschichte.

Highlight

  • Spaziergang entlang der Hauptstraße des antiken Roms, der Via Sacra
  • Stellen Sie sich das Leben im antiken Rom vor
  • Entdecken Sie das Haus der Vestalinnen, in dem die ewige Flamme Roms brannte

Roman Forum: Infos, Fahrkarten und Tarife

Adresse:

Das römische Forum Romanum hat drei Eingänge:

  • Via della Salara Vecchia, 5/6
  • Via di San Gregorio.
  • Via dei Fori Imperiali

Sie können das Forum Romanum auch über den Palatin besuchen.

Metro:

Linie B – Haltestelle ‚Colosseo‘

Eintrittskarten:

Öffnungszeiten:

  • 1. März – 26. März: 9.00 Uhr – 17.30 Uhr.
  • 27. März – 31. August: 9:00 – 19:15
  • 1. September – 30. September: 9.00 – 19.00 Uhr
  • 1. Oktober – 30. Oktober: 9:00 – 18:30
  • 31. Oktober – 31. Dezember: 9:00 – 16:30
  • Geschlossen: 1. Januar und 25. Dezember

Kleiderordnung:

Kostenlos

Der Eintritt zu den nahe gelegenen antiken Stätten Kolosseum und Palatin ist ebenfalls in diesen Tickets enthalten. Sie können die Warteschlangen umgehen und auch einen digitalen Führer herunterladen, um mehr über das Forum Romanum zu erfahren.

Einige Details, die Sie sich merken sollten:

  • Die Tickets sind zwei Tage lang gültig (einschließlich des Tages der Aktivierung).
  • Eine Rückgabe ist nach Verlassen des Geländes nicht mehr möglich.
  • Die Pfalz ist von 10:00 bis 19:15 Uhr geöffnet. Sowohl das Kolosseum als auch das Forum Romanum sind von 09:00 bis 16:30 Uhr geöffnet. Letzter Einlass ist eine Stunde vor Schließung.
  • Sie sollten zum Eingang der Via dei Fori Imperiali gehen, um das Forum Romanum zu betreten.
  • Sie können zwischen 5 Routen wählen, die zwischen 30 Minuten und 2,5 Stunden dauern.

Roma Tourist Card: Roms Karte für Kulturtourismus

Um das Beste aus Ihrem Besuch in Rom herauszuholen, ist es sehr vorteilhaft, die Roma Tourist Card zu kaufen.

Mit demselben Pass können Sie nicht nur das Forum Romanum, sondern auch andere berühmte römische Sehenswürdigkeiten besuchen: Skip-the-line-Tickets für die Vatikanischen Museen und die Sixtinische Kapelle, eine Führung durch den Petersdom und den Eintritt ins Pantheon mit Audioguide.

Wählen Sie einfach die Daten Ihres Aufenthalts in Rom aus und Sie erhalten Ihre Tickets direkt per E-Mail.

Wichtige Informationen zu den Tickets:

  • Einschließlich vorrangigem Zugang.
  • Das Kolosseum, das Forum Romanum und der Palatinhügel, der Petersdom, der Vatikan und die Sixtinische Kapelle gehören zu den Sehenswürdigkeiten.
  • Es ist ein digitaler Ausweis.
  • Die Rome Tourist Card ist zeitlich unbegrenzt gültig und kann während des gesamten Aufenthalts verwendet werden.
  • Die Buchung eines Zeitfensters funktioniert auf die gleiche Weise wie bei den beiden vorherigen Tickets.
Rom Touristenkarte kaufen

Forum Romanum: was zu sehen und zu tun ist

Der Bau des Forum Romanum begann im 7. Jahrhundert v. Chr. und entwickelte sich im Laufe der Jahrhunderte zum gesellschaftlichen Mittelpunkt des politischen und kommerziellen Lebens im Römischen Reich.

Zu Beginn der Republik war das Forum ein großer Platz mit vielen Aktivitäten wie Geschäften, Essensständen, Tempeln und dem Senatshaus.

Im 2. Jahrhundert v. Chr. wurde jedoch beschlossen, dass Rom ein institutionelleres Zentrum brauchte, und die einfachen Stände wurden durch Finanzzentren und Gerichte ersetzt.

Das Forum war das offizielle Zentrum der Stadt während des Kaiserreichs.

Nachfolgende Kaiser renovierten immer wieder die alten Gebäude und bauten neue Tempel und Monumente.

Mit dem Untergang des Römischen Reiches verfiel auch das Forum, und im Mittelalter wurde es als Weideland genutzt, aber auch geplündert und als Steinbruch für Baumaterial verwendet.

Die Ausgrabungen dieser außergewöhnlichen historischen Artefakte begannen im 18. und 19. Jahrhundert und dauern noch immer an.

Die vorgeschlagene Besichtigungsroute beginnt im westlichen Sektor am Eingang zum Largo Della Salaria Vecchia und führt vom Vesta-Tempel aus nach Osten.

Der Heilige Weg

Wenn Sie das Forum Romanum betreten, versuchen Sie, sich zu orientieren und die Via Sacra zu erkunden.

Sie war die berühmteste Straße des antiken Roms, die mitten durch das Forum führte und auf der Kaiser und siegreiche Feldherren in Prozession zum Jupitertempel auf dem Kapitol ritten, um ihm zu danken.

Die Kurie

Die Kurie ist das große würfelförmige Gebäude, das sich am westlichen Ende der Basilica Emilia befindet.

Die Kurie wurde 44 v. Chr. im Auftrag von Julius Cäsar im Rahmen der Erweiterung des Forum Romanum errichtet.

Was Sie heute sehen, ist in Wirklichkeit eine Rekonstruktion aus dem 3. Jahrhundert n. Chr., die Kaiser Diokletian errichten ließ, da das Gebäude 283 n. Chr. durch einen Brand zerstört wurde.

Im Mittelalter wurde das Gebäude in eine Kirche umgewandelt, weshalb es von Plünderungen und Zerstörungen verschont blieb, wie viele andere Gebäude auf dem Forum auch.

Basilika Konstantin und Maxentius

Die Konstantin- und Maxentius-Basilika war das größte Gebäude auf dem Forum und diente der Rechtsprechung und der Wirtschaft.

Heute sind von diesem prächtigen Bauwerk noch drei imposante Tonnengewölbe erhalten.

Der Bau der Basilika wurde 308 n. Chr. unter dem Kaiser Maxentius begonnen und von Konstantin fortgesetzt.

Die Basilika war ca. 100 m mal 65 m groß und 35 m hoch.

In der Apsis der Basilika stand eine 12 Meter hohe Statue des Kaisers. Der riesige Kopf, eine Hand und ein Fuß sind im Palazzo dei Conservatori ausgestellt.

Tempel der Vesta und Haus der vestalischen Jungfrauen

Der eleganteste Tempel auf dem Forum Romanum war der Vesta-Tempel.

Es handelte sich um ein rundes Gebäude, das ursprünglich von einem Ring aus zwanzig schönen kannelierten Säulen umgeben war. Er wurde im 4. Jahrhundert n. Chr. an der Stelle eines viel älteren Tempels erbaut.

Dieses Gebäude ist mehrmals abgebrannt. Die Gefahr eines Brandes war groß: Hier befand sich das heilige Feuer der Vesta, eine ewige Flamme, die von den Priesterinnen des Tempels, den Vestalinnen, gehütet wurde.

Diese Frauen wohnten im benachbarten Haus der Vestalinnen, gleich hinter dem Tempel. Dieses Gebäude aus dem 2. Jahrhundert n. Chr. war ein sehr komfortables vierstöckiges Gebäude, das sich um einen zentralen Innenhof gruppierte. Die meisten Räume sind heute Ruinen, aber einige davon sind noch zu erkennen.

Tempel des Saturn

Der Saturntempel ist der älteste auf dem Forum Romanum und stammt aus dem Jahr 497 v. Chr. Der Sockel und die acht erhaltenen Säulen sind das Ergebnis einer Reihe von Restaurierungsarbeiten, die zwischen 42 v. Chr. und 380 n. Chr. durchgeführt wurden.

Saturn war der mythische Gottkönig der Italiker, der der Legende nach während des glücklichen und blühenden Goldenen Zeitalters herrschte.

Jedes Jahr, zwischen dem 17. und 23. Dezember, wurde Saturn mit Opfern und Festen gefeiert, den berühmten Saturnalien.

Während der gesamten Zeit der Feierlichkeiten war die gesellschaftliche Ordnung gestört, es gab keine Unterschiede mehr zwischen den sozialen Klassen: Sklaven konnten mit ihren Herren zusammen speisen, Senatoren mussten keine Toga tragen, Gerichte und Schulen blieben geschlossen, Kriege konnten nicht erklärt werden.

Vieles von dem Geist der Saturnalien-Rituale findet sich im christlichen Weihnachtsfest wieder.

Der Direktor

Die Regia ist ein sehr alter und verfallener Gründungskomplex, der auf Numa Pompilius, den zweiten König von Rom, zurückgeht, der von 715 bis 673 v. Chr. regierte.

Regia kann mit „königliche Residenz“ übersetzt werden, denn hier lebten die ersten Könige des alten Roms. Später wurde es zur Residenz von Julius Cäsar, der 45 v. Chr. hierher zog.

Titusbogen

Der Titusbogen wurde im Jahr 81 n. Chr. von Kaiser Domitian errichtet, um die Siege seines Bruders Titus und seines Vaters Vespasian in Judäa zu feiern.

Im Jahr 66 n. Chr. rebellierten die Juden, die es leid waren, von skrupellosen römischen Beamten schikaniert zu werden.

So brach ein Krieg aus, der vier Jahre später mit der Plünderung des salomonischen Tempels in Jerusalem, dem Fall Jerusalems und der Diaspora der Juden endete.

Auf den Reliefs kann man noch die Prozession der Römer erkennen, die die Überreste des Tempels von Jerusalem im Triumph tragen. In der Beute erkennt man den Altar, die silbernen Trompeten und den siebenarmigen goldenen Leuchter.

In der Vergangenheit gingen die Juden Roms unter dem Bogen hindurch, den sie als historisches Symbol für den Beginn der jüdischen Diaspora betrachteten.

Kuriositäten über das Forum Romanum

  • In der dunkelsten Zeit des Mittelalters diente das römische Forum als Viehweide und wurde „Campo vaccino“ genannt.
  • Ein Großteil des Forum Romanum war bis ins 16. Jahrhundert trotz Erdbeben und Bränden gut erhalten. Papst Paul III. ordnete jedoch die Plünderung und Wiederverwendung von Material aus dem Forum für den Bau des Petersdoms an. Das hat natürlich unabsehbare Schäden verursacht.
  • Die Vestalinnen waren dafür verantwortlich, das heilige Feuer der Vesta am Brennen zu halten. Sie waren verpflichtet, während der gesamten 30 Jahre ihres Priesteramtes Jungfrauen zu bleiben, und wenn die Flamme erlosch, wurde die verantwortliche Vestalin gegeißelt. Wenn sie ihre Jungfräulichkeit verlor, wurde sie lebendig begraben, und der verantwortliche Mann wurde vor der Kurie zu Tode gepeitscht.
  • Im Jahr 667 n. Chr. Konstantin II., Kaiser des Oströmischen Reiches, besuchte Rom und beschloss, als er die Bronze- und Eisenträger sah, die die Tempel und Basiliken des Forums zusammenhielten, dass sie in seinem Krieg gegen den Islam von größerem Nutzen sein würden. Die Entfernung des Metalls war eine Katastrophe: Die Säulen und Bögen, die die Gebäude des Forums stützten, stürzten beim ersten Erdbeben ein.
  • Vieles von dem Geist und den Ritualen der Saturnalien findet sich im heutigen christlichen Weihnachtsfest wieder.


Wie man das Forum Romanum erreicht

Das Forum Romanum befindet sich zwischen der Piazza del Campidoglio und dem Kolosseum, in der Nähe des Viertels Monti.

Sie hat drei Eingänge: einen in der Via dei Fori Imperiali, einen in der Via della Salaria Vecchia und einen in der Via di San Gregorio.

Es wird empfohlen, die U-Bahn zu benutzen: Nehmen Sie die U-Bahn-Linie B und steigen Sie an der Haltestelle „Colosseo“ aus.




Booking.com


Entdecken Sie die besten Hotels in Rom Entdecken Sie die besten Wohnungen in Rom


UNTERKUNFT IN ROM
Entdecken Sie die besten Hotels, B&Bs und Apartments in Rom auf der Grundlage von Tausenden von verifizierten Bewertungen.