Das Pantheon, ein außergewöhnlicher Tempel, der vor 2000 Jahren errichtet und später in eine christliche Kirche umgewandelt wurde, ist das besterhaltene antike Monument der Stadt und eines der bemerkenswertesten Gebäude der westlichen Architektur.

Während das graue, pockennarbige Äußere den Verschleiß der Zeit zeigt, bietet das Innere ein einzigartiges und aufregendes Erlebnis: Man tritt durch die Bronzetüren und hebt den Blick auf die größte Kuppel, die jemals aus unbewehrtem Beton gebaut wurde.

Highlight

  • Die Kuppel des Pantheons ist die größte, die jemals ohne Bewehrung aus Beton gebaut wurde.
  • Brunelleschi ließ sich vom Pantheon inspirieren, um die Kuppel des Doms von Florenz zu entwerfen, und Michelangelo studierte es, um die Kuppel des Petersdoms zu entwerfen.
  • Durch die großen Bullaugen des Pantheons dringt Licht ein, aber auch Regen: Unter dem Pflaster befinden sich Entwässerungslöcher.
  • Das Pantheon beherbergt das Grab von Raffael sowie die Grabmäler der italienischen Könige Vittorio Emanuele II, Umberto I und Königin Margherita von Savoyen.

Pantheon: Infos, Tickets und Tarife

Adresse:

Piazza della Rotonda, 00186 Rom RM

Metro:

Linie A (die nächstgelegenen Haltestellen sind ‚Barberini‘ oder ‚Spagna‘)

Eintrittskarten:

Öffnungszeiten:

  • Täglich von 9.00 bis 19.00 Uhr (letzter Einlass 18.45 Uhr).
  • Am 1. Januar und 25. Dezember geschlossen.

Kleiderordnung:

Wie in den meisten Kirchen Roms ist Kleidung mit bedeckten Schultern und Knien vorgeschrieben. Tragen Sie keine Flip-Flops.

Geführte Besichtigung des Pantheons

Wenn Sie das Beste aus Ihrem Besuch im Pantheon herausholen wollen, sollten Sie unbedingt die offizielle Führung buchen.
Sie werden von einem fachkundigen Führer auf einer 45-minütigen Tour begleitet, bei der Sie dieses unglaubliche Monument, seine Kuriositäten und alle seine Geheimnisse entdecken.

Wichtige Informationen:

  • Wählen Sie bei der Buchung Ihr Zeitfenster online aus, aber versuchen Sie, etwas früher zu kommen, um die Sicherheitskontrollen zu passieren;
  • Denken Sie daran, einen Lichtbildausweis, Ihr Ticket auf Papier oder auf einem Smartphone mitzubringen und sich angemessen zu kleiden;
  • Der Treffpunkt ist die Rezeption im Pantheon;
  • Für Kinder zwischen 8 und 14 Jahren gibt es Ermäßigungen;
  • Kinder bis zu 7 Jahren haben freien Eintritt.
Buchen Sie eine geführte Tour

Roma Tourist Card: Roms Karte für Kulturtourismus

Um das Beste aus Ihrem Besuch in Rom herauszuholen, ist es sehr vorteilhaft, die Roma Tourist Card zu kaufen.

Neben dem Audioguide für das Pantheon können Sie mit demselben Pass auch andere berühmte römische Attraktionen besuchen: Skip-the-line-Tickets für die Vatikanischen Museen und die Sixtinische Kapelle, eine Führung durch den Petersdom und bevorzugten Eintritt zum Kolosseum, Forum Romanum und dem Palatinhügel.

Wählen Sie einfach die Daten Ihres Aufenthalts in Rom aus und Sie erhalten Ihre Tickets direkt per E-Mail.

Was enthalten ist:

  • Ein Audioguide für einen ausführlichen Rundgang durch das Pantheon.
  • Hochwertige Bilder und Kommentare von lokalen Experten.
  • Interaktive digitale Offline-Karten und Navigation.
Rom Touristenkarte kaufen

Pantheon: was man sehen und unternehmen kann

Das Pantheon, ein außergewöhnlicher Tempel, der vor 2000 Jahren errichtet und später in eine christliche Basilika umgewandelt wurde, ist das besterhaltene antike Monument der Stadt und eines der bemerkenswertesten Gebäude der westlichen Architektur.

Während das graue, pockennarbige Äußere den Verschleiß der Zeit zeigt, bietet das Innere ein einzigartiges und aufregendes Erlebnis: Man tritt durch die Bronzetüren und hebt den Blick auf die größte Kuppel, die jemals aus unbewehrtem Beton gebaut wurde.

Das Äußere des Pantheons

Il pantheon si apre su piazza della rotonda. Questa piazza è una delle più suggestive della città, sempre affollata da comitive di turisti, venditori ambulanti e artisti di Strada. Su questa tipica scena Romana si erge imponente il Pantheon.

Per secoli, l’iscrizione in latino posta sul frontone indusse gli storici a credere che l’edificio fosse il tempio originale fatto costruire da Marco Agrippa. Certo, la scritta sembrava suggerirlo: „M.AGRIPPA.L.F.COS.TERTIUM.FECIT“, cioè „Marco Agrippa, figlio di Lucio, console per la terza volta, fece.“

Invece, quando nel XIX secolo alcuni scavi archeologici riportarono alla luce le fondamenta di un tempio più antico, gli storici capirono che Adriano aveva semplicemente fatto murare l’iscrizione antica sul tempio ricostruito.

Der Säulengang

Der monumentale Eingangsportikus des Pantheons besteht aus sechzehn 12 m hohen korinthischen Säulen, die aus einem einzigen Granitblock aus Ägypten gehauen wurden.
Die Säulen tragen ein dreieckiges Giebelfeld.
Die beiden Bronzetüren, die den Zugang zum Tempel ermöglichen, sind bis zu 20 Tonnen schwer und sollen noch die ursprünglichen sein, die im Jahr 1700 restauriert wurden.
An der Fassade kann man Klammern und Löcher erkennen, die auf die Verankerung der alten Marmorverkleidung hinweisen.

Mitte des 17. Jahrhunderts ließ Papst Urban VIII., ein Barberini, die Bronzeverkleidung der Balken des Portikus entfernen, um die Kanonen der Engelsburg zu bauen. Daher die berühmte Pasquinata: „Quod non fecerunt barbari, fecerunt Barberini“ („Was die Barbaren nicht taten, taten die Barberini“).

Das Innere

Per quanto il Pantheon sia imponente visto dall’esterno, è solo entrando all’interno della chiesa che si apprezzano pienamente le dimensioni di questo magnifico edificio.

La prima cosa che si nota guardando in alto e l’oculus, l’apertura al centro della cupola. Attraverso questa apertura la luce penetra all’interno della chiesa e da la sensazione che l’intera struttura cilindrica rivestita in marmo sia enorme.

Questo è proprio un effetto voluto per aumentare il sentimento di soggezione degli uomini nei confronti degli dei.

Di fronte all’ingresso del Pantheon c’è l’altare maggiore sul quale spicca l’icona della Madonna con bambino del VI secolo. Sulla sinistra troverete la tomba di Raffaello con la Madonna del Sasso scolpita nel 1520 da Lorenzetto.

E proprio accanto ci sono le tombe di Umberto I e di Margherita di Savoia. Dalla parte opposta c’è la tomba di Vittorio Emanuele II.

Die Kuppel des Pantheons

Die Kuppel des Pantheons gilt als das bedeutendste architektonische Werk des antiken Roms und ist bis heute das größte jemals aus Beton ohne Bewehrung gebaute Bauwerk.

Sein Design und seine Konstruktion wurden mit absoluter Präzision kalibriert: Der Durchmesser von 43,44 Metern entspricht genau der Höhe des Gebäudes. Dies verleiht dem Pantheon eine unglaubliche Symmetrie und ein harmonisches Aussehen.

Der Okulus in der Mitte symbolisiert nicht nur die Verbindung zwischen dem Tempel und den Göttern, sondern verteilt auch die strukturellen Kräfte, die sich im oberen Teil der Kuppel konzentrieren.

Die Kassetten, die die Kuppel schmücken, dienen auch dazu, ihr Gewicht zu verringern.

Kuriositäten über das Pantheon

  • Die Kuppel des Pantheons ist größer als die des Petersdoms
  • Michelangelo sagte, das Pantheon sei das Werk von Engeln und nicht von Menschen.
  • Der Name Pantheon leitet sich vom griechischen „pan“, „alles“ und „theon“ ab. ‚göttlich‘.
  • Wenn es regnet, gehen Sie direkt zum Pantheon: Der Anblick des Regens, der durch den Oculus, das große Loch in der Kuppel, hereinkommt, ist eines der außergewöhnlichsten Dinge in Rom.

Geschichte des Pantheons

  • 27-25 v. Chr. ließ Marcus Agrippa das Pantheon als Tempel für heidnische Gottheiten errichten.
  • Ein Feuer zerstörte das Pantheon und Kaiser Domitian ließ es 80 n. Chr. wieder aufbauen.
  • Im Jahr 110 n. Chr. wurde das Pantheon vom Blitz getroffen und brannte erneut nieder.
  • 118-125 N. CHR. Hadrian ließ das Pantheon so wieder aufbauen, wie wir es heute kennen.
  • Im Jahr 609 n. Chr. wurde sie von Papst Bonifatius IV. in eine christliche Kirche umgewandelt und der Heiligen Maria und den Märtyrern geweiht. Ihr Status als Kirche bewahrte sie vor Vernachlässigung und Zerstörung in späteren Jahrhunderten.
  • Im Jahr 663 n. Chr. entfernte der byzantinische Kaiser Constantius II. die goldenen Ziegel vom Dach.
  • Während der Renaissance wurden hier bedeutende Künstler begraben, darunter Raffael und Annibale Carracci.
  • Im Jahr 1632 ließ Papst Urban VIII. die Bronzedecke des Portikus gießen, um daraus die Bomben für die Befestigung der Engelsburg und den Baldachin des Petersdoms zu fertigen.
  • Nach der Wiedervereinigung Italiens entschieden sich die beiden Könige dafür, im Pantheon beigesetzt zu werden.
  • Heute ist das Pantheon nicht nur eine Touristenattraktion, sondern wird auch noch als katholische Kirche genutzt.


FAQ

Das Pantheon ist berühmt dafür, dass es das am besten erhaltene Monument des antiken Roms ist. Er wurde als Tempel für die Götter errichtet und diente als Friedhof für zahlreiche bedeutende Persönlichkeiten, darunter berühmte Künstler und Könige.

Im Inneren des Tempels befinden sich zahlreiche Gräber, darunter das von Raffael, sieben prächtige Kapellen mit Renaissance-Kunstwerken, Fresken, Gemälden und Skulpturen sowie die herrliche Kuppel.

Die Legende besagt, dass kein Regen durch das 9 Meter große Loch in der Kuppel des Pantheons eindringt. Im Inneren des Pantheons regnet es tatsächlich, aber auf dem Boden, direkt an der Öffnung, gibt es Löcher, durch die das Wasser abfließen kann.

Der Zugang zum Pantheon ist immer kostenlos und erfordert keine Eintrittskarte. An Samstagen, Sonntagen und Feiertagen ist eine Reservierung mindestens einen Tag im Voraus obligatorisch und kostenlos.

Die Besuchszeiten sind täglich von 9 bis 19 Uhr (letzter Einlass 18.45 Uhr).

Die Zeit für den Besuch des Pantheons ist sehr relativ, aber für einen optimalen Besuch sollte man sich mindestens eine halbe Stunde Zeit nehmen.

Wie man zum Pantheon kommt

Das Pantheon befindet sich auf der Piazza della Rotonda, im Herzen des historischen Zentrums von Rom, zwischen Piazza Navona und Via del Corso.

Straßenbahn: Linie 8

Metro: Linie A (nächstgelegene Haltestellen sind ‚Barberini‘ oder ‚Spagna‘)




Booking.com


Entdecken Sie die besten Hotels in Rom Entdecken Sie die besten Wohnungen in Rom


UNTERKUNFT IN ROM
Entdecken Sie die besten Hotels, B&Bs und Apartments in Rom auf der Grundlage von Tausenden von verifizierten Bewertungen.