Es gibt viele wunderbare Kirchen in Rom, aber keine kann dem prächtigen Petersdom das Wasser reichen.

Diese Basilika ist die größte, prächtigste und spektakulärste in Italien und wahrscheinlich in der ganzen Welt.

Dieses Monument ist das Ergebnis jahrhundertelanger künstlerischer Genialität: Im Inneren können Sie Meisterwerke wie die Pieta von Michelangelo Buonarroti, die majestätische Kuppel und den 29 Meter hohen Baldachin des Hochaltars von Bernini bewundern.

Highlight

  • Die Kuppel des Pantheons ist die größte, die jemals ohne Bewehrung aus Beton gebaut wurde.
  • Brunelleschi ließ sich vom Pantheon inspirieren, um die Kuppel des Doms von Florenz zu entwerfen, und Michelangelo studierte es, um die Kuppel des Petersdoms zu entwerfen.
  • Durch die großen Bullaugen des Pantheons dringt Licht ein, aber auch Regen: Unter dem Pflaster befinden sich Entwässerungslöcher.
  • Das Pantheon beherbergt das Grab von Raffael sowie die Grabmäler der italienischen Könige Vittorio Emanuele II, Umberto I und Königin Margherita von Savoyen.

Pantheon: Infos, Tickets und Tarife

Adresse:

Petersplatz, Vatikanstadt, 00186 Rom RM

Metro:

Linie A, Haltestellen „Ottaviano – Vatikanische Museen“ oder „Cipro“.

Eintrittskarten:

Öffnungszeiten:

Basilika

  • April – September: 7.00 – 19.00 Uhr
  • Oktober – März: 7.00 – 18.30 Uhr.
  • Am 1. und 6. Januar, an Ostern und an besonderen religiösen Feiertagen geschlossen.

Kuppel

  • April – September: 7.30 Uhr – 17.00 Uhr
  • Oktober – März: 7.30 Uhr – 17.00 Uhr

Vatikanische Grotten

  • April – September: 8.00 – 18.00 Uhr
  • Oktober – März: 8.00 – 17.30 Uhr
  • An Sonntagen und besonderen religiösen Feiertagen geschlossen.

Kleiderordnung:

Wie in den meisten Kirchen Roms ist Kleidung mit bedeckten Schultern und Knien vorgeschrieben. Tragen Sie keine Flip-Flops.

Geführte Besichtigung des Petersdoms

Wenn Sie das Beste aus Ihrem Besuch in St. Peter machen wollen, sollten Sie unbedingt die offizielle Führung buchen.
Sie werden von einem fachkundigen Führer auf einer 1-stündigen Tour begleitet, um dieses unglaubliche Monument, seine Kuriositäten und alle seine Geheimnisse zu entdecken.

Wichtige Informationen:

  • Live-Guides sind auf Englisch, Italienisch, Französisch, Deutsch oder Spanisch verfügbar.
  • Kinder zwischen 7 und 17 Jahren (mit gültigem Lichtbildausweis) haben Anspruch auf eine ermäßigte Eintrittskarte.
  • Sie können bis zu 24 Stunden vor der geplanten Tour kostenlos stornieren.
  • Wählen Sie Ihr Datum und Ihre Uhrzeit online aus und erscheinen Sie 15 Minuten vor der geplanten Führung.
  • Die Tickets werden per E-Mail verschickt, die Sie dann in gedruckter oder digitaler Form vorzeigen können.
  • Sie treffen Ihren Reiseleiter an der Rezeption im Atrium der Basilika.
Buchen Sie eine geführte Tour

Roma Tourist Card: Roms Karte für Kulturtourismus

Um das Beste aus Ihrem Besuch in Rom herauszuholen, ist es sehr vorteilhaft, die Roma Tourist Card zu kaufen.

Neben der Führung durch den Petersdom können Sie mit demselben Pass auch andere berühmte römische Attraktionen besuchen: Skip-the-line-Tickets für die Vatikanischen Museen und die Sixtinische Kapelle, den Audioguide für das Pantheon und bevorzugten Eintritt zum Kolosseum, dem Forum Romanum und dem Palatinhügel.

Wählen Sie einfach die Daten Ihres Aufenthalts in Rom aus und Sie erhalten Ihre Tickets direkt per E-Mail.

Was enthalten ist:

  • Eine Führung durch die Basilika mit einem offiziellen Vatikanführer.
  • Headset, um den Reiseführer jederzeit hören zu können.
  • Nach der Führung haben Sie unbegrenzt Zeit, die Basilika zu erkunden.
Rom Touristenkarte kaufen

Petersdom: Was man sehen und tun kann

Das Pantheon, ein außergewöhnlicher Tempel, der vor 2000 Jahren errichtet und später in eine christliche Basilika umgewandelt wurde, ist das besterhaltene antike Monument der Stadt und eines der bemerkenswertesten Gebäude der westlichen Architektur.

Während das graue, pockennarbige Äußere den Verschleiß der Zeit zeigt, bietet das Innere ein einzigartiges und aufregendes Erlebnis: Man tritt durch die Bronzetüren und hebt den Blick auf die größte Kuppel, die jemals aus unbewehrtem Beton gebaut wurde.

Die Fassade

Nachdem Sie den Petersplatz überquert haben, stehen Sie vor der majestätischen weißen Travertinfassade der Basilika.
Diese gewaltige Fassade wurde von Carlo Maderno entworfen und ist 48 m hoch und 115 m breit.

Acht 27 m hohe Säulen stützen die obere Attika, die von 13 Apostel-Statuen überragt wird.

Der zentrale Balkon ist als „Loggia des Segens“ bekannt. Von diesem Balkon aus erteilt der Papst an Weihnachten und Ostern den urbi et orbi-Segen. Von hier aus wird auch die Wahl jedes neuen Pontifex mit der berühmten Formel „habemus papam“ bekannt gegeben.

Im Atrium können Sie die Porta anta bewundern, die nur in Jubiläumsjahren geöffnet wird.

Der Altar, der Baldachin und der Stuhl von St. Peter

Una volta all’interno della basilica di San Pietro potrete osservare la navata centrale dominata dal Baldacchino di Bernini in stile barocco alto 29 metri e sorretto da quattro colonne tortili.

Questo baldacchino fu realizzato fondendo il bronzo asportato dal portico di ingresso del Pantheon nel 1633.

Al di sotto del baldacchino potrete ammirare l’altare papale davanti al quale si apre il confessionale di Carlo Maderno che si trova proprio nel luogo dove originariamente fu sepolto San Pietro.

Nell’abside dietro l’altare potrete ammirare la Cattedra di San Pietro di Bernini. Qui è incorporato un grande trono in bronzo dorato, sorretto da quattro santi alti ben 5 m.

Die Kuppel des Petersdoms

Die von Michelangelo entworfene Kuppel des Petersdoms ist ein architektonisches Meisterwerk, das kurz nach dem Tod des Architekten im Jahr 1564 von Giacomo della Porta vollendet wurde.

Die Kuppel ist durch 16 mit Fresken und Mosaiken verzierte Fenster lichtdurchflutet.

Um den Besuch des Petersdoms in vollen Zügen zu genießen, empfiehlt es sich, die Kuppel zu besteigen. Der Zugang erfolgt durch den Eingang auf der rechten Seite des Portikus der Basilika. Sie können entweder 551 Stufen hinaufgehen oder den Aufzug bis zur Mitte benutzen und die letzten 320 Stufen zu Fuß gehen.

Auf jeden Fall ist es ein ziemlich langer und steiler Aufstieg, der für Menschen mit Klaustrophobie oder Schwindelgefühlen nicht zu empfehlen ist.

Oben angekommen, wird man jedoch mit einer spektakulären Aussicht aus 120 Metern Höhe über dem Petersplatz belohnt.

La Pietà

Im Inneren der Basilika befindet sich in der ersten Kapelle auf der rechten Seite die „Pieta“, ein Werk, das Michelangelo im Alter von 25 Jahren vollendete.

Heute ist die Statue durch Panzerglas geschützt, nachdem sie 1972 von einem Vandalen angegriffen wurde.

Diese Statue ist eine der berühmtesten Skulpturen der Welt. Es ist ein einzigartiges und emotionales Werk: der Körper eines erwachsenen Mannes liegt verlassen und anmutig auf dem Schoß einer Frau.

Die Pieta ist das einzige bildhauerische Werk, das Michelangelo signierte, nachdem er erfahren hatte, dass jemand die Skulptur einem anderen Künstler zugeschrieben hatte.

Seine Initialen sind auf dem Band über Marias Brust zu finden.

Die Bronzestatue des Heiligen Petrus

Eines der beliebtesten Kunstwerke der Basilika ist zweifellos die Bronzestatue des Heiligen Petrus, die von Arnolfo di Cambio geschaffen wurde.

Diese wunderbare Statue aus dem späten 13. Jahrhundert zeigt den heiligen Petrus auf seinem Marmorthron sitzend, die Schlüssel zum Himmelreich in der einen und den Segen in der anderen Hand haltend.

Der rechte Fuß der Statue ist nun von den jahrhundertelangen Küssen und Liebkosungen der Gläubigen abgenutzt.

Vatikanische Grotten

Der Eingang zu den Vatikanischen Grotten befindet sich gleich hinter Berninis Statue des Heiligen Andreas. Eine Treppe führt Sie direkt unter die Basilika.

Dieser Bereich kann nur teilweise besichtigt und betreten werden und beherbergt zahlreiche Gräber von Päpsten und Monarchen. Sie können auch die Beichtkapelle direkt unter dem Hochaltar bewundern. Es ist der nächstgelegene Punkt zu dem Ort, an dem der Heilige Petrus begraben worden sein soll.

Derzeit gibt es auch ein leeres Grab, das Papst Benedikt XVI. gewidmet ist, der 2013 zurücktrat, aber noch nicht wirklich tot ist.

Der Ausgang führt aus der Basilika heraus, so dass es am besten ist, die vatikanischen Grotten am Ende der Tour zu besuchen.

Kuriositäten über den Petersdom

  • Die Basilika ist dem heiligen Petrus, dem wichtigsten der Apostel, gewidmet. Er wurde von Kaiser Nero zum Tode verurteilt.
  • Der Petersdom wurde an der Stelle errichtet, an der Petrus gekreuzigt wurde.
  • Im Jahr 1950 wurden menschliche Überreste aus dem 1. Jahrhundert n. Chr. gefunden, die dem Heiligen Petrus zugeschrieben wurden.
  • Die Heilige Pforte des Petersdoms wird nur alle 25 Jahre anlässlich des Jubiläums geöffnet.
  • Der Petersdom ist zwar nicht die größte Kirche der Welt, aber seine Ausmaße sind erstaunlich: 187 m lang und mit einer Fläche von 15.000 Quadratmetern.

Geschichte des Petersdoms

  • 61 n. Chr. Tod und Begräbnis des Heiligen Petrus;
  • 200 N. CHR. Bau des Altars über dem Grab des Petrus;
  • 324 NACH CHRISTUS. Konstantin baute die Basilika, nachdem er das Christentum zur offiziellen Religion des Römischen Reiches erklärt hatte;
  • 800 n. Chr. wird Karl der Große am Heiligabend im Petersdom zum Kaiser gekrönt;
  • 1452 N. CHR. Niccolo V. plant die Restaurierung der Basilika;
  • 1503 NACH CHRISTUS. Papst Julius II. ernennt Bramante zum Architekten der neuen Basilika;
  • 1506 n. Chr. Papst Julius II. legt den Grundstein und die Arbeiten beginnen;
  • 1514 N. CHR. Raphael Sanzio wurde zum Direktor der Arbeiten ernannt;
  • 1538 NACH CHRISTUS. Sangallo der Jüngere wurde Direktor der Bauarbeiten;
  • 1538 n. Chr. Michelangelo Buonarroti wird zum Architekten des Petersdoms ernannt: er vereinfacht das Projekt von Bramante und entwirft die Kuppel;
  • 1593 N. CHR. Die Kuppel des Petersdoms wird fertiggestellt;
  • 1605 NACH CHRISTUS. Carlo Maderno übernahm das Projekt und erweiterte die Struktur und entwarf die Fassade der Basilika;
  • 1524 N. CHR. Gian Lorenzo Bernini fügte die letzten Details wie den Baldachin und den Stuhl des Heiligen Petrus hinzu.
  • 1626 N. CHR. Konsekration der neuen Basilika.
  • Heute ist der Petersdom das bedeutendste Bauwerk der Christenheit und wird jedes Jahr von Millionen von Besuchern besucht.


FAQ

Der Petersdom ist berühmt als die wichtigste Kirche der Christenheit und die zweitgrößte der Welt.

Der Besuch des Petersdoms ist kostenlos, aber es kann zu Warteschlangen von bis zu zwei Stunden kommen. Es wird empfohlen, Skip-the-Line-Tickets zu kaufen, um die Warteschlange zu umgehen.

Der Petersdom und die Vatikanischen Museen befinden sich beide in der Vatikanstadt, sind aber unterschiedliche und separate Gebäude.

So erreichen Sie den Petersdom

Der Petersdom befindet sich in der Vatikanstadt, im Zentrum von Rom. Es ist sehr gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen.

Metro: Linie A, Haltestelle „Ottaviano – Vatikanische Museen“ oder „Cipro“.

Busse: 32, 34, 40, 46, 62, 64, 81, 98, 190, 590, 881, 916, 982, 990

Straßenbahn: 19Zug: San Pietro




Booking.com


Entdecken Sie die besten Hotels in Rom Entdecken Sie die besten Wohnungen in Rom


UNTERKUNFT IN ROM
Entdecken Sie die besten Hotels, B&Bs und Apartments in Rom auf der Grundlage von Tausenden von verifizierten Bewertungen.