Der Palatin, einst Wohnsitz von Kaisern und Aristokraten, ist schöner als die historischen Stätten Roms: Sie können die Ruinen des Hauses besichtigen, in dem Augustus gelebt haben soll, die Domus Flavia, die Domus augustana und die privaten öffentlichen Bereiche eines luxuriösen, von Domitian erbauten Palastes.

Die Legende besagt, dass Romulus die Stadt 753 v. Chr. gründete, nachdem er seinen Zwillingsbruder Remus in einem Anfall von Wut getötet hatte. Archäologische Funde können den Wahrheitsgehalt des Mythos nicht beweisen, aber es wurden auf dem Hügel menschliche Siedlungen aus der frühen Eisenzeit um 730 v. Chr. entdeckt.

Als zentraler der sieben Hügel Roms und in der Nähe des Forums gelegen, war der Palatin der exklusivste Wohnsitz der antiken Stadt. Kaiser Augustus verbrachte hier sein ganzes Leben, und seine Nachfolger bauten prächtige Residenzen.

Nach dem Zusammenbruch des Reiches verfiel das Gebiet und auf den Resten der kaiserlichen Paläste wurden Kirchen und Festungen errichtet. In der Renaissance ließen einige wohlhabende Familien dort schöne Gärten anlegen.

Im 16. Jahrhundert wurde der erste private botanische Garten Europas von der Familie Farnese auf dem Palatinhügel angelegt, das Areal wurde bei Ausgrabungen gefunden und umgestaltet.

Pfalz: Infos, Fahrkarten und Tarife

Adresse:

Straße San Gregorio 30

Sie können den Palatin auch über das Forum Romanum besuchen.

Metro:

Linie B – Haltestelle ‚Colosseo‘

Eintrittskarten:

Öffnungszeiten:

  • Täglich von 10.00 bis 19.15 Uhr (letzter Einlass 18.15 Uhr).
  • Geschlossen: 1. Januar und 25. Dezember

Kleiderordnung:

Kostenlos

Der Eintritt zu den nahe gelegenen antiken Stätten Kolosseum und Forum Romanum ist ebenfalls in diesen Tickets enthalten. Sie können die Warteschlangen umgehen und auch einen digitalen Führer herunterladen, um mehr über das Forum Romanum zu erfahren.

Einige Details, die Sie sich merken sollten:

  • Die Tickets sind zwei Tage lang gültig (einschließlich des Tages der Aktivierung).
  • Eine Rückgabe ist nach Verlassen des Geländes nicht mehr möglich.
  • Die Pfalz ist von 10:00 bis 19:15 Uhr geöffnet. Sowohl das Kolosseum als auch das Forum Romanum sind von 09:00 bis 16:30 Uhr geöffnet. Letzter Einlass ist eine Stunde vor Schließung.
  • Sie sollten die ruhigere Via San Gregorio, den Eingang zum Palatin, ansteuern.

Roma Tourist Card: Roms Karte für Kulturtourismus

Um das Beste aus Ihrem Besuch in Rom herauszuholen, ist es sehr vorteilhaft, die Roma Tourist Card zu kaufen.

Neben dem Zugang zum Palatin können Sie mit demselben Pass auch andere berühmte römische Attraktionen besuchen: Skip-the-line-Tickets für die Vatikanischen Museen und die Sixtinische Kapelle, eine geführte Besichtigung des Petersdoms und den Eintritt zum Pantheon mit Audioguide.

Wählen Sie einfach die Daten Ihres Aufenthalts in Rom aus und Sie erhalten Ihre Tickets direkt per E-Mail.

Wichtige Informationen zu den Tickets:

  • Einschließlich vorrangigem Zugang.
  • Das Kolosseum, das Forum Romanum und der Palatinhügel, der Petersdom, der Vatikan und die Sixtinische Kapelle gehören zu den Sehenswürdigkeiten.
  • Es ist ein digitaler Ausweis.
  • Die Rome Tourist Card ist zeitlich unbegrenzt gültig und kann während des gesamten Aufenthalts verwendet werden.
  • Die Buchung eines Zeitfensters funktioniert auf die gleiche Weise wie bei den beiden vorherigen Tickets.
Rom Touristenkarte kaufen

Pfalz: was man sehen und tun kann

Der Palatin, wie er sich heute präsentiert, besteht zum größten Teil aus den Überresten des riesigen Komplexes, der im ersten Jahrhundert für Domitian erbaut wurde und drei Jahrhunderte lang der kaiserliche Palast war, bestehend aus der Domus Flavia, der Domus augustana und einem Stadion.

Während der Besichtigung können Sie die Überreste von Brunnen, Marmorböden, Steinskulpturen, Säulen, Stuckarbeiten und Fresken in den prächtigen Mauern der kaiserlichen Paläste bewundern.

Dieser grüne, von Pinien beschattete Hügel bietet einen fantastischen Blick auf das Forum Romanum, das Kolosseum, den Kapitolshügel und den Circus Maximus.

Haus des Augustus

Augustus war der erste und am längsten amtierende Kaiser Roms: Er regierte von 27 v. Chr. bis 14 n. Chr.

Bevor er Kaiser wurde, lebte er hier, und damals hieß er noch Octavian.

Das Haus ist sehr bescheiden, aber die Fresken, die 30 v. Chr. ausgeführt wurden, sind prächtig: Sie gehören zu den schönsten römischen Ausdrucksformen dieser Technik und sind von ähnlicher Qualität wie die in Pompeji und Herculaneum.

Rotblau- und Ockertöne überwiegen und sind reich an Trome d’Oeil-Effekten. Es gibt auch einen Raum, dessen Wände die Illusion einer Bühne erzeugen, mit Seitentüren und Blick auf einen Garten.

Haus der Livia

Das Haus der Livia geht auf das 1. Jahrhundert v. Chr. zurück und ist eines der am besten erhaltenen auf dem Palatin.

Er ist Teil des Gebäudes, in dem Kaiser Augustus und seine Frau Livia lebten, und ist im Vergleich zu den anderen kaiserlichen Palästen eher bescheiden

Wie das Haus ihres Mannes ist auch das Haus der Livia voll von wunderbaren Fresken, die allerdings noch detaillierter und eindrucksvoller sind als die des Augustus.

Domus Flavia

Domitian, der dritte Kaiser der flavischen Dynastie, beschloss im Jahr 81 n. Chr. den Bau eines neuen Palastes auf dem Palatin.

Der öffentliche Bereich des Palastes wurde Domus Flavia genannt, der private Bereich Domus augustana.

300 Jahre lang war es der wichtigste kaiserliche Palast.

Bei einem Besuch der Domus Flavia kann man die Basilika, den Ort, an dem der Kaiser Prozesse abhielt, die Aula regia, den Thronsaal, und das Lararium, das für offizielle Zeremonien genutzt wurde, bewundern.

Domitian ließ die Wände des Hofes mit Marmor verkleiden, der wie ein Spiegel wirkte, denn er fürchtete um sein Leben: So konnte er immer sehen, was hinter ihm geschah.

Stattdessen wurde er in seinem Schlafzimmer ermordet, wahrscheinlich auf Befehl seiner Frau Domitia.

Domus Augustana

Die Domus Augustana war der Teil des Palastes, der als Privatresidenz des Kaisers diente. Die untere Ebene ist für die Öffentlichkeit nicht zugänglich, aber der Innenhof mit den geometrischen Fundamenten eines Brunnens in der Mitte kann von oben bewundert werden.

Das Pfälzische Stadion

Das Stadion auf dem Palatin wurde zusammen mit dem Palast des Domitian gebaut. Es ist nicht bekannt, ob es als öffentliches Stadion, als private Trainingsbahn für Pferde oder als Garten genutzt wurde.

Farnese Gärten

Die Farnesischen Gärten sind im Vergleich zum Rest des Palatins eher modern: Sie wurden von dem berühmten Architekten Vignola entworfen und im 16. Jahrhundert für Kardinal Alessandro Farnese auf den Ruinen des Tiberiuspalastes errichtet.

Hier errichtete die Familie Farnese den ersten privaten botanischen Garten in Europa.

Von diesem im klassizistischen Stil errichteten Garten ist nur noch wenig übrig, da er weitgehend zerstört ist. Was bleibt, ist der Blick auf das römische Forum.

Pfalzmuseum

Das Gebäude neben der Domus Augustana beherbergt das Palatinische Museum.

Diese Ausstellung rekonstruiert die Geschichte der Pfalz anhand von Filmen, dreidimensionalen Modellen und archäologischen Funden. In dem Augustus gewidmeten Saal können Sie die Büsten der kaiserlichen Familie und die marmornen „Flügel des Sieges“ bewundern.


Wie man die Pfalz erreicht

Der Palatin befindet sich neben dem Forum Romanum, in der Nähe des Kolosseums und des Rione Monti.

Sie können den Palatin über das Forum Romanum erreichen, aber der offizielle und ruhigere Eingang befindet sich in der Via di San Gregorio.

U-Bahn: Linie B, Haltestelle Colosseo

Busse: 75, 80, 81, 175, 673, 850.

Straßenbahn: 3




Booking.com


Entdecken Sie die besten Hotels in Rom Entdecken Sie die besten Wohnungen in Rom


UNTERKUNFT IN ROM
Entdecken Sie die besten Hotels, B&Bs und Apartments in Rom auf der Grundlage von Tausenden von verifizierten Bewertungen.