Die Piazza di Spagna ist seit mindestens vier Jahrhunderten das Herz des nicht archäologischen Roms. Auf diesem langen und unregelmäßig geformten Platz gibt es zwei monumentale Sehenswürdigkeiten zu bewundern: die Spanische Treppe und den Barcaccia-Brunnen.

Highlight
- Tauchen Sie ein in das Dolce Vita und die entspannte Atmosphäre von Rom. Genießen Sie ein Eis, während Sie die Spanische Treppe bewundern.
- Erklimmen Sie die Spitze der Spanischen Treppe und genießen Sie die Aussicht auf Rom.
Piazza di Spagna: was man sehen und unternehmen kann

Die Piazza di Spagna ist ein Muss während Ihres Aufenthalts in Rom. Diese Ecke der Stadt zieht viele Arten von Reisenden an, weil sie so viele interessante Punkte hat. Diese sind:
Spanische Treppe

Die Spanische Treppe wurde von Francesco De Sanctis entworfen und um 1720 gebaut, um den Platz mit der schönen französischen Kirche Trinità dei Monti zu verbinden.
Die Treppe besteht aus 138 Travertinstufen und wurde durch eine Spende eines französischen Diplomaten und einen Beitrag des französischen Königs Ludwig XV. finanziert.
Heute ist dies ein beliebter Ort für junge Touristen, den man besonders im Frühling genießen kann, wenn er mit Blumen geschmückt ist.
Zu Weihnachten wird eine lebensgroße Krippe aufgebaut, und am 8. Dezember legt der Papst einen Kranz an der römischen Säule nieder, die die Marienstatue trägt.
Diese Statue wurde 1854 zum Gedenken an das Dogma der unbefleckten Empfängnis errichtet.
Trinità dei Monti

Die Dreifaltigkeit der Berge wurde im 16. Jahrhundert von den Franzosen erbaut und befindet sich noch immer im Besitz des französischen Staates. Im Inneren der Kirche werden mehrere bedeutende Kunstwerke aufbewahrt.
Wenn Sie keine Lust haben, die Kirche zu besichtigen, lohnt es sich, die 135 Stufen der Treppe hinaufzusteigen und die Aussicht von oben zu bewundern.
Brunnen der Barcaccia

Am Fuße der Spanischen Treppe befindet sich der Barcaccia-Brunnen, der 1629 von Pietro Bernini, dem Vater des berühmteren Gian Lorenzo, geschaffen wurde.
Dieser Brunnen wird von dem antiken römischen Aquädukt acqua vergine gespeist (das gleiche, das auch den Trevi-Brunnen speist).
Da der Wasserdruck in diesem Teil der Stadt niedrig ist, hatte Bernini die geniale Idee, das Becken unterhalb des Straßenniveaus zu platzieren und den Brunnen als ein sinkendes Boot zu gestalten.
Der Brunnen ist mit Bienen und Sonnen verziert, den Symbolen der Familie Barberini, die das Werk in Auftrag gegeben hat.
Babingtons Teestube

Diese altmodische Teestube wurde 1896 von zwei englischen Aristokraten eröffnet, um heimwehkranken britischen Reisenden auf der Durchreise Tee anzubieten.
Es ist ein idealer Ort, um eine Pause während eines Tages in Rom zu machen.
Einkaufen

Neugierde auf die Piazza di Spagna
- Die Piazza di Spagna heißt so, weil sich in der Nähe die spanische Botschaft befindet.
- Jedes Frühjahr ist die Piazza di Spagna mit Hunderten von blühenden Azaleen bedeckt, eine Tradition, die seit mehr als 80 Jahren besteht.
- Dank des Münzwurfs kommen jährlich mehr als 1 Million Euro für wohltätige Zwecke zusammen.
- Die Piazza di Spagna war Drehort für den Film „Roman Holiday“ mit Audrey Hepburn und Gregory Peck in den Hauptrollen.
Wie man zur Piazza di Spagna kommt
Die Piazza di Spagna liegt mitten im Zentrum von Rom und ist sehr leicht zu erreichen. Der beste Weg dorthin ist mit der U-Bahn, die direkt am Platz hält.
U-Bahn: Linie A, Haltestelle Spagna
Busse: 116, 117, 119,
Zu Fuß: Trevi-Brunnen (7 min.), Pantheon (13 min.), Piazza del Popolo (8 min.), Piazza Venezia (17 min.)
UNTERKUNFT IN ROM
Entdecken Sie die besten Hotels, B&Bs und Apartments in Rom auf der Grundlage von Tausenden von verifizierten Bewertungen.