Der Trevi-Brunnen ist in der ganzen Welt als einer der schönsten Brunnen bekannt, die je von Menschenhand geschaffen wurden. Es ist zweifelsohne ein Muss für jeden, der Rom besuchen möchte.

Highlight
- Wirf eine Münze in den Brunnen, damit die Prophezeiung wahr wird.
- Schauen Sie sich alle Motive des Brunnens genau an und finden Sie heraus, was sie symbolisieren.
- Finden Sie das antike römische Aquädukt, das den Trevi-Brunnen mit Wasser versorgt.
- Nach der Besichtigung bei Tag sollten Sie zurückkehren, um sie bei Nacht mit Lichtern zu bewundern.
Trevi-Brunnen: Was man sehen und unternehmen kann

Der Trevi-Brunnen ist ein sprudelndes Meisterwerk aus weißem Marmor und türkisfarbenem Wasser, das einen ganzen Platz einnimmt. Und zweifelsohne der berühmteste Brunnen Roms.
Dieser grandiose, 20 Meter breite und 26 Meter hohe Skulpturenkomplex wurde 1732 von Nicola Salvi entworfen und stellt den Meeresgott Ocean auf einem von Tritonen gezogenen Pferdewagen dar.
Für eine Stadt wie Rom ist der Trevi-Brunnen ein relativ neues Denkmal:
In der Geschichte Roms hatten mehrere Päpste die Idee, an dieser Stelle einen monumentalen Brunnen zu errichten. Aber erst 1732 genehmigte Papst Clemens XII. den von Nicola salvi vorgeschlagenen Entwurf.
Es dauerte dreißig Jahre, den Trevi-Brunnen zu bauen.
Die Legende des Münzwurfs im Trevi-Brunnen

Der Überlieferung nach garantiert das Werfen einer Münze in das Wasser des Trevi-Brunnens die sichere Rückkehr nach Rom.
Aber Vorsicht! Es gibt nur eine Möglichkeit, die Münze zu werfen, damit die Prophezeiung wahr wird: Sie müssen die Münze mit der rechten Hand über die linke Schulter und mit dem Rücken zum Brunnen werfen.
Dank dieser Tradition werden jeden Tag rund 4000 Euro gesammelt und an die Caritas gespendet.
Symbolik in Springbrunnenskulpturen

Die zentrale Statue, die unter einem Triumphbogen steht, ist der Ozean, die Personifikation eines riesigen Flusses, der die Welt umgibt und von dem in der antiken Mythologie alle Wasserwege abgeleitet sind.
Der Muschelwagen von Oceano wird von zwei Pferden gezogen, die von Wassermännern gezogen werden. Ein Molch kämpft darum, ein unruhiges Tier zu zähmen, während der andere ein viel ruhigeres Pferd führt.
Die Pferde symbolisieren die verschiedenen Stimmungen des Meeres.
Die beiden weiblichen Statuen in den Nischen auf beiden Seiten von Oceano stellen die Fülle (mit dem Obstkorb) und die Freigebigkeit (mit dem Lorbeerkranz) dar. Sie meinen die Vorteile, die sauberes Wasser mit sich bringt.
Die vier weiblichen Figuren oben auf dem Dachboden stehen für die wohltuende und befruchtende Wirkung des Wassers in den verschiedenen Jahreszeiten (Früchte, Feldfrüchte, Ernte und Blumen).
Außerdem sind zwei Reliefs zu sehen, die die Geschichte der Wasserquelle erklären. Das eine zeigt eine Jungfrau (daher der Name Acqua Virgo ), die den römischen Planern zeigt, wo die Wasserquelle zu finden ist; das andere zeigt Marcus Agrippa (der auch das Pantheon baute), der den Bau des Aquädukts anordnete.
Der Trevi-Brunnen und La Dolce Vita

An diesem verwunschenen Ort in Rom badet Anita Ekberg in der berühmten Szene aus Federico Fellinis Film „La Dolce Vita“ von 1960.
Zweifellos hat auch diese Szene dazu beigetragen, den Trevi-Brunnen so berühmt zu machen.
Offenbar hat sich die Schauspielerin trotz der Stiefel, die sie bei den Dreharbeiten trug, aufgrund der Kälte erkältet. Die Szene wurde in der Tat im Winter gedreht.
Das antike Aquädukt

- Si può visitare lo scavo archeologico sotterraneo di Vicus Caprarius pagando una piccola quota. Potrete vedere il sito originario della sorgente dell’acqua e i resti di antiche case romane.
- In alternativa potete anche andare a piedi da via del nazareno e osservare attraverso il cancello per intravedere gli archi dell’acquedotto.
- L’ultimo modo per vedere l’acquedotto romano è di recarsi alla Rinascente, un moderno centro commerciale, e scendere al livello sotterraneo. Qui durante il restauro dell’edificio è stato scoperto un tratto dell’acquedotto che è rimasto visitabile gratuitamente.
Kuriositäten über den Trevi-Brunnen
- Der Trevi-Brunnen verdankt seinen Namen der Tatsache, dass er sich an der Kreuzung von drei Straßen („tre vie“) befindet
- Dank des Münzwurfs werden jedes Jahr mehr als 1 Million EUR für wohltätige Zwecke gesammelt
- Du kannst nicht im Brunnen baden und auch nicht am Rand essen. Unter Androhung hoher Geldstrafen.
Wie man den Trevi-Brunnen erreicht
Der Trevi-Brunnen befindet sich auf der Piazza di Trevi, im Herzen Roms, nur einen Steinwurf von vielen anderen wichtigen Plätzen entfernt. Er ist leicht mit der U-Bahn oder zu Fuß zu erreichen.
U-Bahn: Linie A, Haltestellen Barberini oder Spagna
Busse: 52, 53, 61, 62, 63, 71, 80. 116, 119
Zu Fuß: Piazza di Spagna (10 min.), Pantheon (8 min.), Piazza Venezia (9 min.), Piazza Navona (12 min.)
UNTERKUNFT IN ROM
Entdecken Sie die besten Hotels, B&Bs und Apartments in Rom auf der Grundlage von Tausenden von verifizierten Bewertungen.