Das Gebiet jenseits der Aurelianischen Mauern beherbergte einst die Sommerresidenzen der wohlhabenden Familien Roms.

Eines der prestigeträchtigsten Anwesen ist die Villa Borghese, die einst die Sommerresidenz der Familie Borghese war. Heute ist er ein öffentlicher Park, in dem sich einige der interessantesten Museen der Stadt befinden.

Die Villa Borghese gilt als die grüne Lunge von Rom. Mit seinen 80 Hektar und einem Fluchtweg mitten im Zentrum gibt es Römer, die inmitten von Statuen, neoklassizistischen Tempeln und Brunnen spazieren gehen wollen.

Highlight

  • In der Galerie der Villa Borghese können Sie einige der größten Kunstwerke der Menschheitsgeschichte bewundern.
  • Verlieren Sie sich in den Gärten der Villa Borghese und entdecken Sie ihre verborgenen Schönheiten.
  • Gehen Sie auf die Terrasse des Pincio, genießen Sie die Aussicht und machen Sie ein paar Erinnerungsfotos.

Engelsburg: Infos, Tickets und Tarife

Adresse:

Piazzale del Museo Borghese 5, 00186 Rom RM

Metro:

Linie A – Haltestelle „Spagna“ oder „Flaminio

Eintrittskarten:


  • Galerie Borghese
    – Basis-Ticket.

  • Galerie Borghese (Fast Track)
    – Fast Track Eintrittskarten für die Galleria Borghese.

  • Geführte Tour – (Skip the Line)
    – 2-stündige Führung durch die Galerie und Eintritt ohne Anstehen.
  • Roma-Pass – Erkunden Sie einige der größten Attraktionen Roms mit diesem Kombiticket. 72-Stunden- oder 48-Stunden-Dauerkarte mit Eintritt zu zwei Veranstaltungsorten Ihrer Wahl (20+ Ihrer Wahl) und unbegrenztem Zugang zu den öffentlichen Verkehrsmitteln (außer Zügen) während der Laufzeit der Karte.

Öffnungszeiten:

  • Dienstag bis Sonntag 9.00 – 19.00 Uhr (letzter Einlass 17.45 Uhr).
  • Am 1. Januar und 25. Dezember geschlossen.

Kleiderordnung:

Kostenlos

Um Ihren Aufenthalt in Rom intensiver zu gestalten, mehr Attraktionen zu besichtigen und Warteschlangen zu vermeiden, ist das online zu kaufende „Priority Entry“-Ticket sehr zu empfehlen.

Einige Details, die Sie sich merken sollten:

  • Sie müssen ein Zeitfenster buchen, das volle zwei Stunden dauert.
  • Pro Zeitfenster können maximal 180 Personen teilnehmen; Eine Voranmeldung ist unbedingt erforderlich.
  • Die Galerie ist montags geschlossen.
  • Bei temporären Ausstellungen kann der Eintrittspreis erhöht werden.
  • Für den Besuch des Museums wird bei der Reservierung eine Gebühr von 2 € erhoben.

Roma-Pass

Die Galleria Borghese ist eine der Attraktionen, die im Roma Pass aufgeführt sind. Dieser Pass beinhaltet die Beförderung mit öffentlichen Verkehrsmitteln, den Eintritt zu einer oder zwei Attraktionen und ermäßigte Eintrittskarten für die anderen.

Sie haben die Wahl zwischen einem 48- oder 72-Stunden-Pass: Ersterer beinhaltet den Eintritt zu einer der wichtigsten Sehenswürdigkeiten Roms, letzterer zu zwei.

Weitere Informationen zu den Tickets:

  • Sie erhalten eine physische Karte, die Sie an der Kasse zur Entwertung vorzeigen müssen.
  • Der Roma Pass ist zwei oder drei Tage lang gültig und läuft am zweiten oder dritten Tag (je nach Länge des Passes) um 23:59 Uhr ab.
  • Der Pass wird aktiviert, sobald Sie ihn benutzen, sei es in einer Attraktion oder in öffentlichen Verkehrsmitteln. Dadurch ändert sich die Gültigkeitsdauer nicht, so dass es bequemer ist, den Roma Pass am Morgen zu aktivieren.
  • Für Ihr kostenloses Ticket gehen Sie zum Eingang der Attraktion, nicht zum Ticketschalter.
Kaufen Sie den Roma Pass

Villa Borghese: was man sehen und unternehmen kann

Im Park befinden sich mehrere Museen, darunter die Galleria Borghese mit einer großartigen Sammlung von Kunstwerken, die man sich nicht entgehen lassen sollte, die Nationalgalerie für moderne Kunst und das Nationalmuseum der Villa Giulia.

Hier gibt es auch einen künstlichen See und einen Zoo mit dem Namen „Bioparco“.

Galerie Borghese

Die Galleria Borghese ist in einer prächtigen Villa am östlichen Ende des Parks untergebracht und wurde im 17. Jahrhundert von Kardinal Scipione Caffarelli Borghese erbaut.

Scipio hatte ein untrügliches Gespür für das Erkennen künstlerischer Qualitäten und nutzte jedes Mittel, um an die besten Kunstwerke heranzukommen.

Er gab auch Kunstwerke bei den größten Talenten seiner Zeit in Auftrag, wie Gian Lorenzo Bernini, Caravaggio, Botticelli, Canova und Rubens.

Zu Beginn des 20. Jahrhunderts wurde die Villa vom italienischen Staat erworben und die Galleria Borghese ist seither eine Schatzkammer mit den bedeutendsten Schätzen Roms. Bei einem Besuch in der Stadt sollte man sich das auf keinen Fall entgehen lassen.

Werke, die man in der Galerie Borghese nicht verpassen sollte:

  • Der Salon von Mariano Rossi.
  • Canovas Statue der Pauline Borghese.
  • Berninis David.
  • Aeneas, Anchises und Ascanius von Bernini.
  • Berninis Apollo und Daphne.
  • Berninis Vergewaltigung der Proserpina.
  • Die Werke von Caravaggio.
  • Die Meisterwerke Raffaels.
  • Die Danae von Correggio.
  • Die 2 Gemälde von Tizian.

Villa Borghese Gärten

Die Gärten der Villa Borghese sind die grüne Lunge der Stadt. Ein riesiger, 80 Hektar großer Park, der den Römern seit jeher als Fluchtweg mitten in der Stadt diente, um spazieren zu gehen, Rad zu fahren oder zu reiten.

Im Park gibt es einen künstlichen See, einen Zoo und ein Amphitheater, in dem im Mai ein wichtiges Pferdeturnier stattfindet, sowie mehrere Museen, darunter die Galleria Borghese, die Nationalgalerie für moderne Kunst und das Nationalmuseum der Villa Giulia.

Pincio Wasseruhr

Die Pincio-Wasseruhr ist in einer Ecke des Gartens der Villa Borghese versteckt. Diese besondere Konstruktion ist eine hydroelektrische Uhr, die 1867 von Giovanni Battista Embriaco geschaffen wurde und die einzige in einem öffentlichen Garten in Italien ist.

Tempel des Eculapius

Der Äskulap-Tempel, der den See im Park überblickt, ist wirklich einen Besuch wert. Sie stammt aus dem Jahr 1786 und ist eine der außergewöhnlichsten Attraktionen des Parks.

Villa Giulia

Die Villa Giulia liegt an der Westseite der Villa Borghese und ist ein harmonisches Ensemble aus Höfen, Loggien, Gärten und Tempeln, das Mitte des 16. Jahrhunderts für Papst Julius III. entworfen wurde.

Die Villa Giulia beherbergt das Nationale Etruskermuseum, die weltweit bedeutendste Sammlung etruskischer Schätze (zusammen mit den Vatikanischen Museen).

Villa Medici

Die Villa Medici befindet sich südlich der Villa Borghese zwischen dem Pincio und der Spanischen Treppe.

Sie wurde im 16. Jahrhundert vom Erzherzog der Toskana erbaut und ist heute Sitz der Académie de France, in der Ausstellungen zeitgenössischer Kunst stattfinden.

Biopark

Das Bioparco bietet eine unglaubliche Vielfalt an Tieren und Ausstellungen.

Es ist eine sehr gute Idee, einen halben Tag in Rom zu verbringen, besonders für Familien mit Kindern.

Heute ist der Biopark eine auf den Naturschutz ausgerichtete Bildungseinrichtung: Es gibt viele interessante Attraktionen wie das Bärental, die Gehege der Sumatra-Tiger und der Orang-Utans. Die neueste Attraktion ist das Gehege der kalifornischen Seelöwen, das auch über Unterwasseraussichtspunkte verfügt.

Pincio-Terrasse

Am Rande der Villa Borghese befindet sich die Terrasse des Pincio mit Blick auf die Piazza del Popolo.

Diese von Valadier zu Beginn des 19. Jahrhunderts entworfene Terrasse bietet einen herrlichen Blick über die Dächer und Kuppeln des Stadtzentrums von Rom, bis hin zum Petersdom und dem Janiculum-Hügel.

Neugierde auf die Villa Borghese

  • Im Park der Villa Borghese können Fahrräder, Rollschuhe, Go-Karts und Boote gemietet werden.
  • Ursprünglich hatte Scipio den Park für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht, doch nachdem ein Besucher durch einige erotische Gemälde in der Villa skandalisiert worden war, beschloss Paul V., dass es besser sei, den Park privat zu halten.
  • Während die Villa Borghese heute als im Herzen Roms gelegen gilt, war sie früher ein mit Weinbergen bebautes Gebiet.

Geschichte der Villa Borghese

  • 1580 erwarb die Familie Borghese das Land, das später zur Villa Borghese wurde.
  • 1605. Kardinal Scipione Borghese, Neffe von Papst Paul V., begann mit der Anlage der größten Gärten in Rom seit der Antike.
  • 1613 Die Villa mit Garten, die heute als Galleria Borghese bekannt ist, wurde gebaut, um die umfangreiche Kunstsammlung des Kardinals Scipione Borghese unterzubringen.
  • 1800 Die Gärten wurden zu einem englischen Garten umgestaltet, einem im 19. Jahrhundert beliebten Stil.
  • 1903 wurde die Villa Borghese vom italienischen Staat erworben und offiziell der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.
  • 1911 Der Zoo, der heute als Bioparco bekannt ist, wird eröffnet.
  • 2003. Eine Nachbildung des Globe-Theaters von Shakespeare wird gebaut.


Wie man zur Villa Borghese kommt

Aufgrund ihrer Größe ist die Villa Borghese von verschiedenen Punkten der Stadt aus erreichbar. Insgesamt gibt es neun, aber die am stärksten frequentierten sind die Eingänge an der Porta Pinciana und der Piazza del Popolo.

Die Villa Borghese liegt sehr zentral in Rom: Sie ist nur wenige Minuten von der Spanischen Treppe und nur einen Steinwurf vom Vatikan entfernt.

U-Bahn: Linie A, Haltestelle Spagna oder Flaminio

Busse: 52, 53, 88, 116, 490, 495

Straßenbahnen: 3, 19




Booking.com


Entdecken Sie die besten Hotels in Rom Entdecken Sie die besten Wohnungen in Rom


UNTERKUNFT IN ROM
Entdecken Sie die besten Hotels, B&Bs und Apartments in Rom auf der Grundlage von Tausenden von verifizierten Bewertungen.